Materialien für Imitationen

Materialien für Imitationen (Wassereffekt)

Die Spezialpasten W IMITA sind für die Erzeugung eines realistischen Wassereffekts in Harzprojekten bestimmt. Mit feinen, milchigen Farbtönen oder blauen/azurblauen Nuancen erzielen Sie natürliche Wellen, Tiefenübergänge und „Wassernebel“ bei Untersetzern, Schmuck, Dekorationen und Pour-Art-Bildern.

  • Verwendung: Hintergrund „Wasserspiegel“, Hervorhebung der Tiefe, Trübung/Streuung, Meeresmotive.
  • Arbeiten mit dem Effekt: Schichten Sie in dünnen Schichten, kombinieren Sie klare und getönte Teile für natürliche Übergänge und Tiefe.
Tipp: Beginnen Sie mit einer sehr kleinen Menge (Punkt/Pinsel) und fügen Sie diese nach und nach hinzu. Der Effekt ist bereits in einer dünnen Schicht deutlich sichtbar. Für Widerstandsfähigkeit und Glanz abschließend mit klarem Harz (Top Coat) überziehen.

Meistverkauft

Pasta XC925-35 pro vytvoření imitace vody W IMITA Tyrkysová 50ml
 
5,37 €
(4,44 € ohne MwSt.)
Pasta XC925-34 pro vytvoření imitace vody W IMITA Azuro 50ml
 
5,37 €
(4,44 € ohne MwSt.)
Pasta XC925-33 pro vytvoření imitace vody W IMITA Modrá 50ml
 
5,37 €
(4,44 € ohne MwSt.)
1 Artikel insgesamt

Liste der Produkte

Pasta XC925-32 pro vytvoření imitace vody  W IMITA Mléčná krémová 50ml
4,44 € ohne MwSt.
5,37 € / St

Pasta W IMITA – feine, cremige Farbe zur Imitation von Flüssigkeiten in Harz.

99693

Steuerelemente der Liste

1 Artikel insgesamt

Was die W IMITA Pasten leisten (Wassereffekt in Harz)

Die W IMITA Pasten erleichtern die Erstellung einer realistischen Wasseroberfläche und von Tiefenübergängen in Harzprojekten. Feine, milchige Farbtöne verleihen einen verschwommenen Wassereffekt, blaue Töne sorgen für eine natürliche Farbgebung von Meer/Seeoberflächen. Geeignet für Untersetzer, Dekorationen, Schmuck und Pour-Art-Bilder.

Wann welche Variante verwenden?

  • Milchig hell (XC925-31) – feine Trübung, Küstenbereich, diffuses Licht.
  • Milchig cremig (XC925-32) – wärmere Trübung, Sand/Lagunen-Abstimmung.
  • Blau (XC925-33) – universell „See/Oberfläche“, mittlere Farbtiefe.
  • Azur (XC925-34) – frisches Azur für klares Wasser und Sonnenreflexe.
  • Türkis (XC925-35) – Meeresmotiv, tropische Untiefen und Kontrast zu Sand.
Tipp: Beginnen Sie mit sehr kleinen Mengen (Punkt mit Pinsel/Spatel) und schichten Sie. Der Effekt ist bereits in einer dünnen Schicht deutlich – fügen Sie ihn schrittweise hinzu und lassen Sie die Oberfläche zwischen den Schritten „anziehen“.

Grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bereiten Sie klares Harz und einen sauberen, entfetteten Untergrund/Form vor.
  2. Tragen Sie einen dünnen, klaren Film auf, um die Oberfläche zu glätten (kurz gelieren lassen).
  3. Fügen Sie die W IMITA Paste hinzu – nach und nach, erzeugen Sie Übergänge und „Wellen“ (Punktieren, Ziehen).
  4. Für Tiefenwirkung in Schichten arbeiten: klar → getönt → klar (Decklack 1–2 mm).
  5. Vor Staub schützen und gemäß den Harzempfehlungen aushärten lassen.
Profi-Tipp: Für Untersetzer funktioniert der Workflow „klare Basis → W IMITA Effekte → klarer Decklack“. Verschließen Sie die Kanten immer mit einer dünnen, klaren Schicht, um die Haltbarkeit bei der Verwendung zu verbessern.

Empfohlene klare Harze zum Abdecken des Effekts

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Paste soll ich verwenden?
Wenig genügt – beginnen Sie mit einzelnen Punkten/dünnen Strichen und fügen Sie nach Bedarf hinzu. Eine dicke Schicht kann die Klarheit beeinträchtigen und die Aushärtung des Decklacks verlängern.
Kann ich Farbtöne miteinander kombinieren?
Ja, kombinieren Sie in dünnen Schichten für fließende Übergänge (Untiefe → tieferes Wasser). Kurz anziehen lassen und erst dann eine weitere Schicht hinzufügen.
Wie erreiche ich „Tiefe“ wie bei einer echten Oberfläche?
Bauen Sie den Effekt in Schichten auf: klare Basis, leicht getönte Milchschicht, blauer/azurfarbener Akzent, schließlich klarer Decklack. Die Schichtung erzeugt einen räumlichen Eindruck und schöne Reflexe.
Ist das fertige Produkt für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet?
Dekorative Projekte sind nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt. Wenn Sie Untersetzer herstellen, beschränken Sie sich auf die rein dekorative Verwendung.
Weitere Ideen und Anleitungen finden Sie im Abschnitt Dekorationen aus Harz.