Harzentlüftung



Blasen in Epoxidharz haben da nichts zu suchen. Wie arbeitet man mit Epoxidharz, um es nachträglich nach dem Gießen zu entlüften? Wir wollen immer Epoxidharz ohne Blasen haben. Zum Entlüften von Gießharz wird ein Schweißbrenner oder ein Fön verwendet. Heiße Luft, die auf die Oberfläche des gegossenen Epoxidharzes gerichtet wird (ca. 15 cm), "treibt" die Luftblasen aus dem Epoxidharz. Im Gegenteil, ein
Brenner, der Umgebungsluft ansaugt, "zieht" die Blasen aus dem Epoxidharz. Für Epoxidharz ohne Blasen kann auch ein Entschäumer für Epoxid-Gießharze ODP 100 verwendet werden. Eine weitere und die einzig perfekte Möglichkeit ist die Verwendung einer Vakuumkammer. Eine Vakuumkammer, in die wir das gemischte Epoxidharz (Komponente A und B) geben, erzeugt einen Unterdruck in der Flüssigkeit und saugt so alle Blasen aus dem Epoxidharz ab.
