Pigmentpulver
Meistverkauft
21 Artikel insgesamt
Liste der Produkte
Steuerelemente der Liste
21 Artikel insgesamt
So arbeiten Sie mit Pulverpigmenten
- Mischen Sie das Pigment in das bereits gemischte klare Harz (A+B) und rühren Sie langsam um, damit so wenig Blasen wie möglich entstehen.
- Beginnen Sie bei feinen Pulvern mit einer kleinen Menge und fügen Sie diese nach und nach bis zur gewünschten Sättigung hinzu.
- Wenn Klümpchen zurückbleiben, lassen Sie die Mischung kurz ruhen und rühren Sie sie vorsichtig um, oder gießen Sie das gefärbte Harz durch ein Filtersieb.
Empfohlene Dosierung
- Tonpulver: bis zu 15 % des Gewichts des gefärbten Harzes (undurchsichtiges Ergebnis, natürliche Farbtöne).
- Metallpulver: ca. 1–5 % (Metallic-Effekt für Bilder, Untersetzer, Tische).
- Metallic- / Perlglanzpulver (Glimmer): üblicherweise 1–5 % (Perlglanz-/Glitzereffekte).
Tipps für Aussehen und Kompatibilität
- Für eine gleichmäßige Deckkraft arbeiten Sie lieber in dünneren Schichten und wiederholen Sie die Schichten.
- Tonpigmente lösen sich nicht im Harz – sie erzeugen ein natürlich mattes, vollständig deckendes Aussehen.
- Perlmutt/Glimmer kommt am besten auf einem dunkleren Untergrund und bei ausreichender Verteilung der Partikel zur Geltung.
- Pigmente können untereinander gemischt werden (insbesondere Tonfarben); fertigen Sie vor dem Projekt eine kleine Probe an.
Achtung: Pulverpigmente machen Gießharz undurchsichtig. Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosierungen – ein Überschuss kann die Aushärtung verlängern oder beeinträchtigen und die Viskosität erhöhen. Achten Sie bei der Verarbeitung auf staubfreies Arbeiten, tragen Sie eine Atemschutzmaske/Mundschutz und Handschuhe.
Wo sie zur Geltung kommen
- Tonfarben: Schmuck, Dekorationen, Bildgründe – volle, erdige und natürliche Farbtöne.
- Metallfarben: Akzente und Linien auf Bildern, Untersetzern, Details auf Tischen.
- Perlglanzfarben (Glimmer): Perlglanz bei Schmuck, Dekorationen, Bildern und Tischplatten.
