Metallpulver
-
Metallic-Puder in Rottönen
-
Metallic-Pulver in Gelbtönen
-
Metallic-Puder in Grüntönen
-
Metallic-Puder in Blautönen
-
Metallic-Puder in Lilatönen
-
Metallic-Puder in Weißtönen
-
Metallic-Puder in Schwarztönen
-
Metallic-Puder in Goldtönen
Meistverkauft
68 Artikel insgesamt
Liste der Produkte
Was sie tun und wo sie glänzen
- Perlmutt-Metallic-Effekt mit satten Reflexen; hervorragend für Äderungen, Akzente und vollflächige Deckung.
- Ideal für Harzbilder, Untersetzer, Tischplatten, Dekorationen und Schmuck.
- Das Ergebnis ist undurchsichtig (solid), mit deutlicher Tiefe und metallischem Glanz.
Dosierung und Mischung
- Beginne mit einer kleinen Menge, üblicherweise 1–5 % des Gewichts des gemischten Harzes (A+B); nach und nach in kleinen Mengen zugeben.
- Workflow für längere „Topfzeit“: Färben Sie nur das Harz A und mischen Sie dann den Härter B kurz vor dem Gießen unter.
- Langsam mischen, um möglichst wenig Blasen zu erzeugen; nach dem Mischen die Mischung kurz ruhen lassen.
Arbeiten mit dem Effekt
- Für Äderchen und Linien aus einer leicht eingedickten Mischung gießen – hält die Form besser.
- Kombinieren Sie auf großen Flächen metallische Zonen mit klaren/durchscheinenden für mehr Tiefe.
- Nach dem Aushärten empfehlen wir eine dünne, klare Schicht (Glasur) für eine glatte, widerstandsfähige Oberfläche.
Worauf Sie achten sollten
- Beschleunigung der Aushärtung: Metallische Pulver können die Verarbeitungszeit verkürzen – bereiten Sie alles im Voraus vor.
- Sedimentation: Schwerere Partikel können absinken – arbeiten Sie in einer angemessenen Schicht und Zeit oder mischen Sie die Mischung vorsichtig um.
- Kompatibilität: Führen Sie bei der Kombination mit anderen Pigmenten immer einen kleinen Test durch.
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung – ein Überschuss kann die Aushärtung verlängern oder stören und die Oberfläche verschlechtern. Arbeiten Sie in einer sauberen, staubfreien Umgebung und schützen Sie Ihre Atemwege bei der Handhabung des Pulvers.
