Detaillierte Produktbeschreibung
Fotolumineszierendes Pigment - Leuchtpulver
Technische Spezifikation
Material: Leuchtpulver, fotolumineszierendes Pigment
Farbe: Pfirsichfarben - Pfirsichfarbener Glanz Peach
Partikelgröße: 15 bis 45 µm
Leuchtdauer: 360 - 720 Minuten
Lebensdauer: 15 - 20 Jahre
Packungsinhalt / Kunststoffdose: 10g
Wie funktioniert Leuchtpulver?
Das photolumineszierende Pigment wird durch Aktivierung von Erdalkalialuminat mit seltenen Elementen hergestellt. Auf diese Weise hergestellte Farbmittel sind in der Lage, Lichtenergie wiederholt zu absorbieren, sie anschließend zu speichern und in Form von Lichtstrahlung kontinuierlich bis zu 12 Stunden (Leuchtdauer) abzugeben. Das Leuchtpulver gibt dann im Dunkeln oder an einem Ort mit wenig Licht das absorbierte Licht der entsprechenden Farbe ab.
Wie lange leuchtet Leuchtpulver?
Die Leuchtdauer hängt von der Dauer und Intensität ab, der das Leuchtpulver ausgesetzt ist. Orientieren Sie sich beim Kauf an der Angabe der Leuchtdauer, die in Minuten angegeben wird. Hochwertige Leuchtpulver geben bis zu 360 - 720 Minuten Licht ab.
Wie lange gibt Leuchtpulver seine Leuchtwirkung ab?
Leuchtpulver haben eine Lebensdauer von mehreren tausend Lade- und Entladezyklen. Ihre Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre. Die Lebensdauer hängt davon ab, welchen Bedingungen das Pulver ausgesetzt ist. Wenn das Pulver in Harz gegossen wird, ist seine Lebensdauer maximal – es ist keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Welche Farben gibt es beim Leuchtpulver und welche Farben gibt das Licht ab?
Leuchtpulver - photolumineszierendes Pigment - wird in verschiedenen Farbtönen hergestellt und gibt verschiedene Lichtfarben ab.
Welche Lichtintensität ist erforderlich, um Leuchtpulver aufzuladen?
Tageslicht
Wie groß ist Leuchtpulver?
Leuchtpulver ist fein und die Korngröße wird in Mikrometern angegeben. Die Korngrößenverteilung liegt zwischen 5 und 75 µm (Mikrometern).
Welche Menge an Leuchtpulver soll verwendet werden?
Leuchtpulver wird in verschiedenen Konzentrationen verwendet, abhängig von der gewünschten Helligkeit und der Dauer des Leuchteffekts. Richten Sie sich immer nach den Empfehlungen des Herstellers des Materials, dem Sie das Leuchtpulver hinzufügen. Zum Beispiel beträgt die empfohlene Menge für die Zugabe von Leuchtpulver zu Gießharz 20 – 40 %. Achten Sie auf die technischen Daten, da mit einer größeren Zugabemenge von Leuchtpulver die technischen, hauptsächlich Festigkeitsparameter der Basismasse verändert werden.
In welche Materialien kann Leuchtpulver gegeben werden?
Leuchtpulver kann Gießharz, Kunststoff und Lack zugesetzt werden. Leuchtpulver gibt in dunklen, undurchsichtigen Materialien kein Licht ab. Hier wird die Verwendung von Leuchtsand mit einer größeren Körnung empfohlen, der an der Oberfläche Licht abgeben kann. Beispielsweise legen Sie durch Abschleifen des Materials das Korn des Leuchtsands frei. Leuchtsand kann mit Licht aufgeladen werden.
Was sind die gesundheitlichen Aspekte?
Leuchtpulver ist unschädlich für Mensch und Umwelt. Es enthält keine giftigen oder radioaktiven Elemente.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Der E-Shop Obchodprobydleni.cz konzentriert sich auf den Verkauf von Gießharz des tschechischen Herstellers unter der Marke PourArt. Das Gießharz von PourArt ist für die Herstellung von Möbeln aus Harz, Schmuck aus Harz, verschiedenen Dekorationen aus Harz und Bildern aus Harz bestimmt. Wir ergänzen das Sortiment an Gießharz mit weiterem Zubehör für Produkte aus Epoxidharz. Wir konzentrieren uns auf Dekorationen für Gießharz, Schleifen und Polieren von Harz, Formen für Harz und andere notwendige Hilfsmittel und Materialien für die Arbeit mit Gießharz.