Wachse und Öle
Meistverkauft
Liste der Produkte
Steuerelemente der Liste
Wachse und Öle für Tische und Platten – wann und warum man sie verwendet
Wachse und Öle sind ideal für die Behandlung und Hervorhebung von Holz bei Tischen und Platten – ob aus reinem Holz oder in Kombination mit Epoxidharz. Das Öl dringt in die Oberfläche ein, betont die Struktur und erzeugt ein natürliches Aussehen. Das Wachs verleiht ein glattes, angenehm satiniertes bis glänzendes Finish und verbessert die Wasserabweisung, wodurch die Oberfläche leichter zu pflegen ist.
Öl, Wachs oder Hartwachsöl?
- Öl – tiefe Hervorhebung der Maserung, natürliches Aussehen, einfache lokale Erneuerung.
- Wachs – glatte, „samtige“ Haptik der Oberfläche, bessere Wasser- und Schmutzabweisung.
- Hartwachsöl – Kombination von Vorteilen: widerstandsfähigere Oberfläche, hervorragende Pflege, geeignet für Ess- und Arbeitsplatten.
Kompatibilität mit Epoxid und Holz
Wachse und Öle sind primär für Holzteile bestimmt. Auf vollständig ausgehärtetem Epoxid wirken sie eher als Pflegepolituren (Auffrischung des Glanzes, leichteres Abwischen), nicht als saugfähige Imprägnierung. Wenn Sie einen ausgesprochen hohen „Spiegel“-Glanz der gesamten Platte wünschen, sollten Sie eine abschließende Flood-Coat-Schicht aus Harz in Betracht ziehen; für die Materialschätzung eignet sich unser Epoxidharz-Verbrauchsrechner.
Anwendung und Pflege
- Vorbereitung: Oberfläche fein schleifen (typischerweise P180–P320), gründlich entstauben und entfetten.
- Auftrag: dünne und gleichmäßige Schicht, mit einem Tuch/Pad in kreisenden Bewegungen in Richtung der Maserung einreiben.
- Überschüsse abwischen: nach der Einwirkzeit trocken wischen, um klebrige Stellen zu vermeiden.
- Schichten: bei Ölen 1–3 je nach Saugfähigkeit; Wachs kann nach dem Trocknen für höheren Glanz poliert werden.
- Pflege: regelmäßige Reinigung mit einem leicht feuchten Tuch, gelegentlich erneuter Anstrich oder Polieren.
Kontakt mit Lebensmitteln und Sicherheit
Wenn die Platte mit Lebensmitteln in Berührung kommt (Ess- oder Serviertisch), wählen Sie Produkte mit einer Erklärung der Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln und beachten Sie die vorgeschriebenen Aushärtezeiten. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum, tragen Sie Handschuhe und verwenden Sie saubere, staubfreie Tücher.